Cornelia Schedler ist eine vielseitige bildende Künstlerin. Ihr Hauptwerk und ihre künstlerische Eigenheit besteht aus Druckunikaten. Das Kunstdruckhandwerk hat sie von ihrem Onkel Bruno Stamm erlernt und nach seinem frühen Tod seine Kuperdruckerei übernommen und in Frauenfeld neu aufgebaut. In ihrem Atelier an der Grabenstrasse hat sie über die vergangenen dreissig Jahre eigene Druckverfahren entwickelt. Ihr heutiges Schaffen kann man als ‚Malerei mittels Drucktechnik‘ bezeichnen. Die technischen Medien sind also nicht Pinsel und Leinwand, sondern Druckplatte, Presse und Kupferdruckpapier.
Cornelia Schedlers künstlerisches Arbeiten begann bereits in ihrer Kindheit. Zusammen mit ihrem Vater, dem Maler und Zeichner Jacques Schedler verfasste sie noch als Mädchen das im Nebelspalter Verlag erschienene Kinderbuch ‘Orina’, die Geschichte einer Orange. Ihre Formensprache entwickelte sich bereits früh und stilistisch eigenständig aus ihrem grossen Interesse an Ornamenten, vegetativen Formen und natürlichen Materialstrukturen.
Cornelia Schedler wird 2019 sechzig Jahre alt. Aus diesem Anlass findet zwischen dem 7. und 22. September 2019 in der Komturei Tobel ist als umfassende Retrospektive statt. Sie versammelt Werke aus allen Phasen ihres Schaffens, von den frühen Zeichnungen und Malereien, Arbeiten auf Textilien und Keramik bis zu den vielteiligen Serien der letzten Jahre.
Für dieses Projekt benötigen wir finanzielle Unterstützung. Unter diesem Link können Sie das Konzept herunterladen:
Konzept Retrospektive Cornelia Schedler